Außerdem kannst du dich bei Interesse an einer Rolle in einem Kursteam gerne hier melden.
Trainee Landesschatzmeister*in
Rahmenbedingungen:
Teilnahme ab 18 Jahren
Teilnehmende sollten Interesse an der Tätigkeit haben
Teilnehmende sollten nicht in einem (arbeitsintensiven & verantwortungsvollen) Amt im Stamm sein oder zumindest absehbar ab März 25 nicht mehr im Amt sein.
Teilnehmende sollten im Zeitraum zwischen Mitte September und Anfang November Zeit haben
Ziel der Tätigkeit als Trainee:
Möglichst offenen Einblick in die Arbeit als Landesschatzmeister*in gewinnen
Partielle Vorbereitung auf eine mögliche Übernahme des Amtes
Aufgabenbeschreibung:
Teilnahme an Sitzungen des Vorstands
Online-Telkos im Vier-(Zwei-)Wochenrhytmus
Mitsprache zu landesverbandsrelevanten Themen
Teilnahme an Finanz-Telkos
Einsicht in die Finanzen und das Tagesgeschäft des Landesverbands zusammen mit Gabi und Marc
Teilnahme am Landesrat (Online-Konferenz mit den Mitgliedern der Landesleitung)
Einblick in die Arbeit der Landesleitung und die Einbindung des/r Landesschatzmeister*in
Vorplanung der Veranstaltung „Stufentreffen/Stafü-Tagung“
Teilnahme und Mitwirken an der Veranstaltung „ Stufentreffen/Stafü-Tagung“
Moderation einzelner Programmpunkte
Austausch mit Stafüs der Stämme
Zeitlicher Umfang:
4(8) Online-Telefonkonferenzen (jeweils ca. 2h)
Teilnahme an Finanztelkos
Teilnahme am „Stufentreffen/Stafü-Tagung“ vom 11. - 13. Oktober
Möglicherweise weitere Vorbereitungszeit für das „StST“
Moderator*in Stammeskompass
Rahmenbedingungen:
Zielgruppe sind ehemalige Aktive eines Stammes oder noch Aktive ohne größere (zeitintensive) Tätigkeit
Ihr solltet Zeit haben, mind. einen Stammeskompass (meistens ein Wochenend-Tag) abzuhalten.
Es finden Wochenendschulungen statt, um euch auf eure Tätigkeit vorzubereiten, die nächste vom 20. - 22. September im Haus im Moos in Karlshuld
Ziel der Tätigkeit als Moderator*in:
Der Stammeskompass ist ein Tool zur Analyse und Strategieentwicklung eines Stammes. Er unterstützt bei der Festlegung von Zielen und Visionen, er bringt Stämme wieder auf den ausgewählten Pfad, er fördert die offene Kommunikation und er hilft bei der Herausbildung eines Stammesprofils
Dafür benötigen wir Moderator*innen, die die Stämme bei dieser Strategieentwicklung unterstützen, gemeinsam mit den Teilnehmer*innen Smarte Ziele entwickeln und die Projektplanung moderieren
Zeitlicher Umfang:
Ein oder mehrere Stammeskompass-Termine im Jahr
Gelegentliche Online-Konferenzen zum Austausch
Einmalige Teilnahme an Moderator*innen-Schulung
Mitglied im AK Neues Landesverbands-Liederbuch
Rahmenbedingungen:
Zielgruppe sind Interessierte an der Gestaltung eines Liederbuchs in gestalterischer, kreativer, musikalischer oder redaktioneller Art
Wir freuen uns, wenn ihr bereits an einem Liederbuch mitgewirkt habt, das ist aber natürlich kein Muss
Wir hoffen, das neue Liederbuch bis zur Kurssaison 2025 zur Verfügung stellen zu können.
Ziel der Tätigkeit als AK-Mitglied:
Die aktuelle Version des Kuba - also dem Kursliederbuch des LVs ist ausverkauft. Vor einer Nachproduktion wünschen wir uns eine Überarbeitung, insbesondere auch, um einmal zu kritisch zu hinterfragen, was wir denn so für Lieder singen.
Außerdem können so auch neue Lieder in den LV kommen.
Dafür braucht es Interessierte, die Lust haben, an dem neuen Liederbuch in getalterischer, kreativer, musikalischer oder redaktioneller Art mitzuwirken.
Wir wollen auch den zukünftigen Kursen und den Aufbaugruppen ein schönes Liederbuch zu verfügung stellen können.