Wunderbar, ihr habt es geschafft! Ihr habt kräftig die Webetrommel gerührt - und jetzt steht das beworbene Infotreffen an. Hier sind ein paar Tipps, die euch dabei helfen sollen, neue Möglichmacher*innen und Gruppenleitungen zu finden.

Für den Hinterkopf: ihr macht das alle ehrenamtlich - und ihr braucht Unterstützung! Kommuniziert das auch klar, und ihr dürft das auch an "Bedingungen" knüpfen! z.B. könnt ihr klar kommunizieren, dass ihr erst neue Wölfis aufnehmen könnt, wenn ihr neue Gruppenleitungen findet. 

Ziel

Ruft euch vor dem Treffen nochmal euer Ziel vor Augen: Sucht ihr neue Gruppenleitungen? Unterstützung in der Stammesführung? Möglichmacher*innen im Hintergrund? 

Es ist manchmal ein bisschen unangenehm direkt zu sagen, was und wen ihr braucht -gerade, wenn man die Leute nicht so gut kennt. Aber falsche Höflichkeit braucht ihr nicht, die meisten Interessierten sind da, WEIL sie Pfadis cool finden! Und weil sie vermtlich ein Interesse daran haben, dass es in eurem Ort gute Pfadiarbeit gibt. 

Ziel des Treffens ist es, dass die Interessierten Pfadis so cool finden, dass sie euch am Schluss ihre Kontaktdaten dalassen. Und wiederkommen.

Also Zusammengefasst die Ziele

  • guten Eindruck der Pfadis vermitteln
  • Kontaktdaten bekommen
  • nächstes Treffen ausmachen

Wer sollte dabei sein?

Ihr solltet zu zweit sein, drei sind auch okay, mehr aber eher nicht.

Es MUSS eine Meuten- oder Sippenführung anwesend sein, je nachdem was ihr sucht! Ihr müsst schließlich mit den potentiellen Gruppenleitungen zusammenarbeiten! Und die mit euch. 

Es kann sonst noch eine Stammesführung oder eine Person dabei sein, die gut allgemeine Sachen über Pfadis erzählen kann, und das idealerweise auch gerne tut! Holt euch da auch gerne Unterstützung, von anderen Stämmen oder von Ehemaligen.

Grober Ablauf

Plant das Treffen vorher gemeinsam. Einen möglichen Ablauf findet ihr unten. 

Macht den Anfang und den Abschluss gemeinsam mit der Meutenstunde - dann wissen alle gleich ein bisschen besser, worauf sie sich einlassen! Also unbedingt ein Spiel machen, Lied singen, keine Angst davor. 

Gerade am Anfang kommt man oft ins Erzählen, manchmal ensteht ein lebhafter Austausch, das ist gut und macht Spaß.

Denkt aber daran: spätestens nach einer Stunde muss es darum gehen, was ihr braucht und wie es weitergeht! Also: konkret werden!

Das Folgetreffen / Follow up

Das ist das A und O - überlegt euch vorher, wie ihr wann am liebsten in Kontakt bleiben wolllt. Ladet ihr die Leute direkt zu einer "Schnuppergruppenstunde für Leiter*innen" ein? Sollen sie zum Stammesrat kommen? Gibt es ein Meufü/Sifütreffen, zu denen ihr die Leute einladen wollt? 


Möglicher Ablauf Interessiertentreffen


Zeit

ProgrammpunktMaterialVerantwortlich
5"

Anfangskreis gemeinsam mit den Wölflingen

  • Willkommen,
  • Erklären, was ein Anfangskreis ist
  • Beginn mit üblichem Ritual (z.B. Spruch, Hände über kreuz, Lied, ...)


10"

Kennenlernspiel mit allen

  • z.B. "schneller als mein Name"
  • Halstuchschlagen



Wölflinge bleiben draußen, Interessierte gehen an einen anderen, ruhigen Ort

15"

Vorstellung von euch

  • Name, was macht ihr bei den Pfadis (KEINE Abkürzungen oder Fachbegriffe!!! oder erklären!)
  • Was ist das Ziel des heutigen Treffens? (→ sucht ihr Gruppenleitungen? Neue Wölfis? Nur Info?)

Vorstellungsrunde von allen Interessierten

  • Name
  • Warum bist du hier?
  • Berührungspunkte mit den Pfadis
  • Welche 3 Begriffe fallen dir zum Thema "Pfadis" ein?
Karteikarten mit den 4 Fragen drauf, in die Mitte legen
15"

Vorstellung "Pfadis allgemein"

  • vorstellen
  • wenn es eigene Erfahrungen / Geschichten der Leute gibt, dann unbedingt darauf eingehen und darüber reden, Austausch ist super!

→ immer erkundigen, ob es Fragen gibt!

Präsentation auf Karteikarten


15"

Erzählen aus dem Stammesalltag

  • Bilder, Berichte, Fotos, Infomaterial (z.B. Wölflingsspur, Gelbes Buch,...)
  • Was steht gerade an? Was waren Highlights in letzter Zeit?
  • eigene Motivation, warum ihr das macht


10"

Das wollen wir von euch / brauchen wir

  • offen kommunizieren, wobei ihr Unterstützung braucht
  • Zeitaufwand 


10"

Kontaktdaten und Folgetreffen

  • Kontaktdaten von allen sammeln, die interessiert sind
  • Ausmachen, wie man ihr in Kontakt bleibt
  • UNBEDINGT einen nächsten gemeinsamen Schritt ausmachen (Schnuppermeutenstunde am..., Telefonat am..., Einladung zum Stammesrat am...)
Vorbereitete Zettel mit Kontaktdaten, Stifte 
5"

Gemeinsamer Abschlusskreis mit Wölflingen

  • evlt. kleines Feedbach
  • Ausblick auf die nächste Woche 
  • Abschlusskreis mit Ritual (Lied, Spiel,...)


  • Keine Stichwörter